Design Vorentwicklung
BSH HAUSGERÄTE
Vision und Innovation zu den Themen Aufbewahrung und Zubereitung von Lebensmitteln, Reinigung und Desinfektion von Geschirr, Pflege und Aufbereitung von Bekleidung.
Entwicklung von Anwendungsszenarien, Gestaltung technisch- gestalterischer Konzepte und Definition neuartiger Gerätetypen und Nutzererlebnisse.
Übersetzung neuer Technologien in sinnvolle Nutzeranwendungen und funktionales Design.
Siemens discControl Kochfelder
BSH HAUSGERÄTE
Konzeption und Design einer neuartigen analogen Kochfeldbedienung.
Die Vorteile der direkten Bedienung mit einem analogen Knebel wurden mit der leichtgängigen präzisen Haptik und Ästhetik einer flachen magnetischen Scheibe neu interpretiert.
Video discControl +
Konzept+Design: D.Kiel und Team (KIEL,ID)
ICx/ICE 4 Deutsche Bahn
Siemens Mobility
Exterieur- und Interieurdesign der ICx Plattform für das Angebot der Siemens AG an die Deutsche Bahn.
Ein aerodynamischer Zugkopf mit klarer Wiedererkennbarkeit als Teil der ICE-Marke und ein modulares Interieur mit einer neuartigen Gepäckablage welche die Beleuchtung integriert.
Konzept+Design: S.Apetauer, D.Kiel (Digitalform), A.Hackbarth, G.Wilsdorf (BSH)
Protrac Nachortungssystem
BAUR PRÜF- UND MESSTECHNIK
Konzeption und Design der Bedieneinheit und des Bodenschallmikrofons.
Entwicklung einer technisch präzisen Formensprache für robuste Geräte im Outdoorbereich und eines zentralen geräteübergreifenden Bedienelements.
Video Baur Protrac +
Konzept+Design: S.Apetauer, D.Kiel (Digitalform)
Siemens Geschirrspüler iQ Serie
BSH HAUSGERÄTE
Gestaltung und Designdetaillierung der Bedienblenden.
Umsetzung für die verschiedenen Gerätetypen und Wertigkeitsklassen unter Berücksichtigung der Siemens Designsprache.
Konzept+Design: D.Kiel (KIEL,ID)
Tender
Speedwave
Entwicklung eines Tenders in Kooperation mit der Werft Speedwave und dem Ingenieurbüro IBSM.
Der Fokus liegt auf einer eigenständigen Designsprache und innovativen Features und Funktionselementen für eine einfachere Nutzung.
Video erste Testfahrt +
Konzept+Design: D.Kiel (KIEL,ID), R.Alt (BSH)
Wasser / Waschbecken
YLS
Wettbewerbsbeitrag zum Thema Waschbecken.
Gemeinsam und auf Initiative der Künstlerin Yvonne Lee Schultz entstanden im Rahmen eines Wettbewerbs eines namhaften deutschen Keramikherstellers thematische Entwürfe zum Thema Waschbecken im weitesten Sinne.
Konzept+Design: D.Kiel (KIEL,ID)
Instrumentenkombi 7er Baureihe
BMW GROUP
Entwicklung des Anzeige- und Designkonzepts.
Eine innovative Lösung und ein homogenes Gestaltungskonzept für die Zusammenfügung von analogen und digitalen Anzeigetechnologien.
Konzept+Design: D.Kiel (KIEL,ID), Y. L.Schultz
titron Kabelmesswagen
BAUR PRÜF - UND MESSTECHNIK
Konzept und Design des kompletten Arbeitsplatzes im Fahrzeug und Gestaltung der Außengrafik.
Die Idee des ,schwebenden' Bedienpults integriert das bestehende Racksystem und bildet den Mittelpunkt der neuen Gestaltung.
Videos cable test van +
Konzept+Design: S.Apetauer, D.Kiel (Digitalform), (BMW Designteam)
Siemens Venturio System
SIEMENS MOBILITY
Exterieur- und Interieurdesign der kompletten Intercity- und Hochgeschwindigkeitszug-Plattform.
Gestalterische Flexibilität des Exterieurs und smarte Lösungen im Innenraum schaffen eine durchgängige Ästhetik bei gleichzeitiger Wirtschaftlichkeit; für die unterschiedlichsten Anforderungen internationaler Betreiber.
Konzept+Design: D.Kiel (KIEL,ID)
UX/UI Deep Blue System
torqeedo
Interfacekonzept und -design für das komplette Deep Blue System.
Die reduzierte Gestaltung verbindet den Charakter maritimer Instrumente mit der Ästhetik moderner digitaler Interfaces aus dem automotive und smart home Bereich.
Videos Deep Blue Hybrid +
Konzept+Design: S.Apetauer, D.Kiel, W.Strathaus (Digitalform)
E-Light Sport, E-Blaze
KETTLER ALU-RAD
Konzept und Design der Wave und Diamant Rahmen.
Evolutionäre Weiterentwicklung des Designs der Vorgängerfamilie und Straffung der Formensprache.
Konzept+Design: D.Kiel, O.Sevtsenko, R.Taylor (KIEL,ID)
Staubsauger
LG ELECTRONICS
Umfassende Marktanalyse, Entwicklung von Konzepten und Designstrategien für den europäischen Markt.
Zwei unterschiedliche Ansätze für dasselbe Produkt: Die Ästhetik von Lifestyleprodukten im Vergleich zur Dynamik aus dem Automotivebereich.
Konzept+Design: D.Kiel (KIEL,ID)
Siemens iQ Geschirrspüler
BSH HAUSGERÄTE
Designentwicklung der Griffblenden und der Bedienelemente im Innenraum.
Eine durchgängigere Gestaltung aller Details für ein homogenes Gesamtbild und zur Verbesserung der Benutzerführung und des Bedienkomforts.
video iQ700 Geschirrspüler +
Konzept+Design: S.Apetauer, D.Kiel (Digitalform)
Pendelleuchtensystem Sleeve
FOCAL POINT LIGHTS
Konzept und Designstudie einer Leuchte für den Officebereich.
Minimalistisch wird der Leuchtkörper ,umhüllt' und dadurch der Lichtaustritt definiert.
Konzept+Design: D.Kiel (KIEL,ID), K.Försterling (BSH)
Plakate für die Wissenschaft
VERSCHIEDENE UNIVERSITÄTEN
Konzept und Design von Plakaten für wissenschaftliche Veranstaltungen.
Komplexe Themen und Debatten werden grafisch -vielschichtig und überraschend- präsentiert.
Konzept+Design: S.Apetauer, D.Kiel (Digitalform), B.Schlee (Schlee Design)
Siemens coolMedia Kühlschrank
BSH HAUSGERÄTE
Konzept und Design der Vorserie.
Für die neue Nutzung der Küche als Wohnraum werden verschiedene Entertainment-Module in den freistehenden Kühlschrank integriert.
Konzept+Design: D.Kiel (KIEL,ID)
Siemens Starter-Kit Kühlschrank
BSH HAUSGERÄTE
Konzept und Design des bei Kühlgeräten mitgelieferten Sets, bestehend aus Eierablage, Eiswürfelschale und Flaschenhalter.
Die reduzierte und detaillierte Gestaltung und die Materialbeschaffenheit vermitteln eine Hochwertigkeit und machen das Set tischfein.
Koncept+Design: S.Apetauer, D.Kiel (Digitalform), C.Becke (BSH)
Konzept+Design: D.Kiel (KIEL,ID), C.Hartwein (BSH)
Designstrategie Fahrzeugflotte
SIEMENS MOBILITY
Entwicklung einer umfassenden Designstrategie für die Siemens Zugfamilie.
Die Fahrzeuge sind entsprechend ihrer Funktion unterschiedlich gestaltet, bilden aber dennoch aufgrund der durchgängigen Designsprache eine wiedererkennbare Familie.
Konzept+Design: S.Apetauer, T.Heilmann, D.Kiel (Digitalform), J.Geyer (BSH)
Konzept+Design: S.Apetauer, J.Ebinghaus, T.Heilmann, D.Kiel (Digitalform)
UX/UI Travel und Ferngashebel
TORQEEDO
UX Entwicklung für kleine, kostengünstige Displays ohne Touchfunktion.
Die Bedien- und Designphilosophie wurde an das von uns entwickelte Deep Blue Interface angelehnt -so findet sich der Kunde bei einem Upgrade oder der Mehrfachnutzung auf einem oder verschiedenen Booten schnell zurecht.
Konzept+Design: S.Apetauer, J.Ebinghaus, T.Heilmann, D.Kiel (Digitalform)
Avanto Tram Train SNCF
SIEMENS MOBILITY
Exterieurdesign der modularen Niederflur-Stadtbahn Avanto.
Das Design verbindet die unterschiedlichen technischen Anforderungen und gestalterischen Besonderheiten für den Einsatz sowohl im Stadtverkehr als auch auf Vollbahnstrecken.
Konzept+Design: D.Kiel, F. Sorianello (KIEL,ID)
Aerion Einbauleuchte
FOCAL POINT LIGHTS
Konzept und Design des Aerion Programms.
Schlichte Ästhetik, hohe Lichtausbeute und ein günstiger Preis für eine perfekte Integration in zeitgemäße öffentliche Architektur.
Konzept+Design: S.Apetauer, T.Heilmann, D.Kiel (Digitalform)
Drehknebel Siemens Gasmulden
BSH HAUSGERÄTE
Konzept und Design der Drehknebel für Einhand-Zündung.
Der breite Kunststoffkragen erleichtert das Drehen und Drücken und kaschiert den systembedingten Spalt für das Zünden.
Konzept+Design: S.Apetauer, D.Kiel (Digitalform), B.Schlee (Schlee Design)
Leichtmetallräder
BMW GROUP
Designstudie X5 und Serienrad 7er.
Verschiedene Entwürfe unter Berücksichtigung der BMW Designsprache, mit einem frischen Blick von außen.
Konzept+Design: S.Apetauer, D.Kiel (Digitalform), A.Hackbarth (BSH)
Lenkräder für Audi
TRW AUTOMOTIVE
Konzept- und Designstudien von 3- und 4-speichigen Lenkrädern.
Konzeption neuartiger Bedienelemente für Fahrzeug- und Infotainmentfunktionen, Optimierung von Fugenbild und Spaltmaßen und die Einbindung des Logos.
Konzept+Design: S.Apetauer, D.Kiel (Digitalform)
Reisebus-Sitze
FRANZ KIEL GMBH
Designstudien auf Basis eines bestehenden Seriensitzes.
Das Ziel war einen prägnanten Charakter für einen hohen Wiedererkennungswert des Herstellers in den verschiedenen Fahrzeugen der Reiseunternehmen zu schaffen.
Konzept+Design: S.Apetauer, D.Kiel (Digitalform)
Desktop Computer System
FUJITSU SIEMENS COMPUTERS
Konzept und Designstudie PC, Monitor und Tastatur.
Die komplett aus Gitternetz bestehende Gehäusefront übersetzt die technische Anforderung an maximale Kühlluft konsequent in ein starkes Gestaltungsthema für das gesamte System.
Konzept+Design: S.Apetauer, D.Kiel (Digitalform)
Getränkedosenverschluss XO
XOLUTION
Designbetreuung der technischen Entwicklung einer wiederverschließbaren Getränkedose.
Formale Entwicklung einer Produktfamilie von Verschlüssen bezogen auf Marke, Inhalt und Zielgruppe.
Konzept+Design: S.Apetauer, D.Kiel (Digitalform)
Avanto Modulsystem
SIEMENS MOBILITY
Konzept- und Designentwicklung der modularen Fahrzeugplattform Avanto.
Das Baukastensystem ermöglicht eine technische und gestalterische Anpassung an die individuellen Wünsche und Anforderungen der verschiedenen internationalen Betreiber.
Konzept+Design: S.Apetauer, D.Kiel, A.Osthues (Digitalform)
Ingredient branding
postnova
Konzept und Design von Signets und Definition der Claims.
Verschiedene Entwürfe für OEM Produkte auf Basis der Postnova Marke.
Konzept+Design: S.Apetauer, T.Heilmann, D.Kiel (Digitalform)
Scaleo Konzept- und Designstudie
FUJITSU SIEMENS COMPUTERS
Konzept- und Designstudien zur Erhöhung der Recyclingfähigkeit und Reduktion der Herstellungskosten.
Durch die Materialstrukturen und -texturen erhält die Gehäusefront eine innovative Wertigkeit, die ohne Lack und Oberflächenbeschichtung auskommt.
Konzept+Design: D.Kiel (KIEL,ID)
Instrumentengehäuse
VO60
Gehäuse für die nachträgliche Installation eines Kartenplotters und kleinerer Instrumente an Deck der ‚cuba libre‘.
Konzept+Design: S.Apetauer, T.Heilmann, D.Kiel (Digitalform)
Siemens metalSlider Kochfeldbedienung
BSH HAUSGERÄTE
Designentwicklung der Bedienleiste.
Angenehme Haptik durch das „sliden“ auf der minimalistischen Echt-Metall-Bedienleiste mit gebürsteter Oberfläche.
Konzept+Design: D.Kiel (KIEL,ID)
Siemens Waschmaschinenbedienung
BSH HAUSGERÄTE
Vorentwicklung Interfacekonzept und Design.
Die realistische Darstellung der verschiedenen Gewebearten schafft eine schöne, klare Anmutung und vereinfacht die Bedienung.
Konzept+Design: S.Apetauer, D.Kiel (Digitalform), A.Hackbarth, G.Wilsdorf (BSH)
Scaleo Personal Computer
Scaleo Personal Computer
Re-design des Volumenmodells.
Ein größerer Kühlluftbereich für höhere CPU-Leistungen und die Neuinterpretation des blauen Lichts standen im Fokus.
Konzept+Design: D.Kiel (KIEL,ID), J.Geyer (BSH)
Leichtmetallräder
FORD KA
Konzept und Designstudie.
Für ein homogenes Gesamtbild wurden die markanten Bögen des Fahrzeugs auf das Design der Räder übertragen.
Konzept+Design: S.Apetauer, T.Heilmann, D.Kiel (Digitalform)
Logo und Farbkonzept
mrce dispolok
Designkonzept Logo und Farbschema.
Das große und die zwei kleinen Quadrate symbolisieren den Warenverkehr, die invers gestalteten Schriftzüge die Zusammenführung der zwei Firmen Mitsui Rail Capital Europe und Dispolok.
Konzept+Design: S.Apetauer, D.Kiel (Digitalform)
Duft-Emittier-System
RUETZ TECHNOLOGIES
Konzeption und Designentwicklung eines mobilen ‘Duftgerätes‘.
Erweiterung von Multimediaanwendungen um die Komponente Riechen. Der notwendige Luftstrom wurde im Design thematisiert und damit gleichzeitig technisch unterstützt.
Konzept+Design: S.Apetauer, D.Kiel (Digitalform)
Mobiltelefon
SIEMENS MOBILE
Konzept und Design eines low-budget Mobiltelefons.
Minimales Volumen zu einem minimalen Verkaufspreis. Durch die konkaven Seitenflächen ist das Greifen und Halten des Mobiltelefons trotz seiner sehr kleinen Größe angenehm.
Konzept+Design: S.Apetauer, T.Heilmann, D.Kiel (Digitalform)
Siemens Kühl-Gefrier-Kombination
BSH HAUSGERÄTE
Konzept und Designstudie.
Neuinterpretation eines Solitärs durch die Materialkombination Glas und Aluminium, die den Einblick in das Kühlschrankinnere ermöglicht.
Konzept+Design: S.Apetauer, D.Kiel (Digitalform)
Konzept+Design: S.Apetauer, D.Kiel (Digitalform), C.Becke (BSH)